Fixpunkt sucht Mitarbeiter*in in der Rettungsassistenz | Rettungssanität
Das „Mobile Drogenkonsumraum-Team“ sucht ab sofort
eine*n Mitarbeiter*in der Rettungsassistenz/Rettungssanität
oder mit einer vergleichbaren pflegerisch-medizinischen Qualifikation
für das Drogenkonsummobil für 29,55 Stunden/Woche (75% RAZ).
Das mobile Drogenkonsumraum-Team Berlin fährt mit zwei Drogenkonsummobilen seit April 2022 drei Standorte in Charlottenburg, Schöneberg und Neukölln an. Zur Zielgruppe gehören Menschen mit riskantem Drogenkonsum, insbesondere Opioid- und Kokain-Konsument*innen, die im öffentlichen Raum leben und konsumieren. Viele von ihnen sind von Wohnungslosigkeit, einem unsicheren oder ungeklärten Aufenthaltsstatus betroffen, sind in einem schlechten gesundheitlichen Zustand, ohne Krankenversicherung und Sozialleistungen.
Aufgaben
- Kontaktaufnahme zur Zielgruppe und Aufbau von tragfähigen Arbeitsbeziehungen
- Zulassung von Konsument*innen in den Drogenkonsumraum entsprechend der Berliner Rechtsverordnung „Drogenkonsumräume“
- Ergreifen von Sofortmaßnahmen im Drogennotfall im Drogenkonsummobil und unmittelbarer Umgebung
- Informationsvermittlung zu gesundheitlichen Risiken und Problemen des Drogenkonsums
- Aufklärung und Beratung zu Safer Use (Hygiene, Infektionsprophylaxe, Drogennotfall) und Haut-/Venenpflege sowie Wundversorgung
- Kooperation mit bzw. Vermittlung zur Sozialarbeit des begleitenden Kontakt- und Beratungsmobils, unterstützende Mitarbeit im Kontakt- und Beratungsmobil
- Im Einzelfall: akute Wundversorgung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Trainings mit Drogengebrauchenden und mit Mitarbeiter*innen des Drogenkonsummobil-Teams
- Organisation und Begleitung von Naloxon-Verschreibungen durch kooperierende Ärzt*innen
- EDV-gestützte Personen- und Leistungsdokumentation (Deutscher Kerndatensatz, Berliner Fassung)
Voraussetzungen
- Ausbildung zur Rettungsassistenz oder Rettungssanität oder vergleichbaren pflegerisch-medizinischen Berufen
- Berufserfahrung im Rettungswesen bzw. in der Notfallversorgung
- Führerschein B (Klasse 3) und die Fähigkeit, einen Mercedes Sprinter zu fahren
- Bereitschaft zur niedrigschwelligen, akzeptierenden Arbeit im öffentlichen Raum
- Psychische Belastbarkeit
- zeitliche Flexibilität (vor allem zwischen 09.00 und 19.00 Uhr) und gelegentlich in den Abendstunden
- Gute PC-Kenntnisse und organisatorische Fähigkeiten
- Fähigkeit zu verantwortlichem, selbständigem Handeln
vorteilhaft
- eigene Migrationserfahrung und/oder Mehrsprachigkeit (zusätzlich zu Deutsch/Englisch - vorzugsweise Russisch, Polnisch, Georgisch, Arabisch)
Wir bieten
- anspruchsvolle fachliche Entwicklungs- und Gestaltungsarbeit in der Klient*innenarbeit
- ein erfahrenes, interdisziplinär arbeitendes Team (Sozialarbeit, Rettungsassistenz, Pflege, Kultur- und Sprachmittlung)
- Supervision, arbeitsplatzspezifische Schulungsmöglichkeiten
- anforderungs- und qualifikationsentsprechendes Gehalt
Vollständige Bewerbung bitte unter Angabe des Gehaltswunschs baldmöglichst und nur per E-Mail bitte an gf@fixpunkt.org.
Weitere Informationen zum Projekt und zu Fixpunkt e. V. finden sich auf der Website www.fixpunkt.org
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise unter https://www.fixpunkt.org/wp-content/uploads/Fixpunkt-e.-V.-Datenschutzhinweise-f%C3%BCr-Bewerber_innen.pdf