Beratung und Betreuung Drogen gebrauchender Menschen – zweiteilig
Drogengebraucher_innen
Die Drogenarbeit gehört zu den Bereichen mit der höchsten Mitarbeiterfluktuation im Hilfesystem. Gesundheitliche Probleme (z. B. HIV- und Hepatitis-Koinfektionen), Verelendung und Drogentodesfälle einerseits, die Ausgrenzung Drogen gebrauchender Menschen andererseits fördern Gefühle von Ohnmacht und Überforderung. Diese Fortbildung bietet einen geschützten Raum, in dem man das eigene Handeln reflektieren und offen über die persönlichen Grenzen des akzeptierenden Arbeitens sprechen kann.
Im 1. Teil setzen wir uns mit den Prinzipien „Niedrigschwelligkeit“ und „Akzeptanz des Drogenkonsums“ auseinander. Außerdem werden Methoden der Gestaltung von Beratungs- und Betreuungsprozessen vermittelt.
Im 2. Teil sollen die Erfahrungen reflektiert werden, die bei der Anwendung der im 1. Teil erlernten Methoden gemacht wurden, um notwendige Korrekturen vornehmen oder Lösungen für Probleme entwickeln zu können. Außerdem vermitteln wir Techniken der Fallbearbeitung und kollegialen Beratung (Intervision).
2. Teil
Beginn: 10.07.2020, 17 Uhr | Ende: 12.07.2020, 14 Uhr
Veranstaltungs-Info
Termin |
07.02.2020, 17:00 – 09.02.2020, 14:00 In Ihren Kalender eintragen (iCal-Datei) |
---|---|
Anmeldeschluss | 13.12.2019 |
Ort | Haus Humboldtstein, Am Humboldtstein, 53424 Remagen-Rolandseck Auf Google Maps ansehen |
Zielgruppe | Mitarbeiter_innen aus Aids- und Drogen(selbst)hilfe |
Voraussetzung |
Die Anmelung zum ersten Teil gilt als verbindliche Anmeldung zu beiden Teilen |
Leitung | Trainer_in: Ralf Bär |
Teilnehmerzahl | maximal 14 |
Teilnahmegebühr | 60,– € (30,– € pro Teil) |
Fahrtkostenerstattung | Ja (Bedingungen) |
Anmelden bei | Deutsche Aidshilfe e. V., Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin |
Rückfragen | Armin Fiechtner, 030 / 69 00 87-39 armin.fiechtner@dah.aidshilfe.de |
Seminarkennnummer | Teil 1: 1D-51700 | Teil 2: 1D-51710 |