Das Borderline-Syndrom als Herausforderung für die Teamarbeit – Grundkurs - Termin 1
HIV und Psyche
Kennzeichen des Borderline-Syndroms sind wechselnde emotionale Zustände, heftige zwischenmenschliche Beziehungen und Probleme im Umgang mit Wut. Die Betreuung erfordert hier zwangsläufig einen höheren Aufwand an Planung, Strukturierung und emotionaler Energie. Auffällig sind die sehr unterschiedlichen Vorstellungen vom „richtigen Umgang“ mit diesen Menschen, was bis zur Spaltung eines Teams führen kann. Diese Dynamik als eine „Spiegelung“ der Situation der Klient_innen zu verstehen, ist ein wichtiger Schritt hin zu einer angemessenen Betreuung und entlastet zugleich die Mitarbeiter_innen.
Im Seminar wird Basiswissen zum Krankheitsbild vermittelt sowie durch reflektierte Selbsterfahrung und Fallarbeit das Verständnis für die Dynamik des Borderline-Syndroms
gefördert. Die Teilnehmer_innen sollen
-
Borderline-spezifische Gegenübertragungen identifizieren lernen
-
erkennen, wie wichtig klare Strukturen sind
-
Aspekte der Gestaltung von Klientenverträgen kennenlernen
-
lernen, wo die Grenzen der Betreuung liegen
-
Warnzeichen möglichst früh erkennen können, um einer Eskalation in der Betreuungsbeziehung vorzubeugen.
Eine Zertifizierung des Seminars bei der Psychotherapeutenkammer Bayern ist möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Fortbildungspunkte gewünscht sind.
Sucht und Psyche - Curriculum
Für Mitarbeiter/innen der Drogenhilfe bieten wir ein Curriculum an, das Einblick in die Psychodynamik seelischer Erkrankungen im Kontext einer Suchterkrankung gibt:
Grundkurs
Das Borderline-Syndrom als Herausforderung für die Teamarbeit: 24.03.-26.03.2017 oder 08.12.-10.12.2017
oder: Affektive Störungen - Depression und Manie 08.09.-10.09.2017
Aufbaukurs I
Beratung und Betreuung von Menschen mit HIV und chronischer Substanzabhängigkeit: 10.02.-12.02.2017
Aufbaukurs II
Das Konzept der Mentalisierung in der sozialen Arbeit: 07.07.-09.07.2017
oder: Migration und Trauma 07.04.-09.04.2017
Veranstaltungs-Info
Termin |
24.03.2017, 16:00 – 26.03.2017, 13:30 In Ihren Kalender eintragen (iCal-Datei) |
---|---|
Anmeldeschluss | 10.02.2017 |
Ort | Akademie Schönbrunn, Gut Häusern/Markt-Indersdorf (bei München), Markt Indersdorf Auf Google Maps ansehen |
Zielgruppe | Sozialpädagog_innen, Psycholog_innen, Mediziner_innen, Pflegepersonal und andere Beschäftigte im HIV/Hepatitis-Bereich |
Voraussetzung | keine |
Leitung | Werner Bock, Michaela Müller |
Teilnehmerzahl | maximal 16 |
Teilnahmegebühr | 100,- € |
Fahrtkostenerstattung | Ja (Bedingungen) |
Anmelden bei | Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin |
Rückfragen | Katja Schraml, 030 / 69 00 87-96 katja.schraml@dah.aidshilfe.de |
Seminarkennnummer | 2B-73130 |