Bundesweites Treffen für HIV-positive heterosexuelle Frauen und Männer, 2. Treffen
Leben mit HIV, Selbsthilfe
Unsere Treffen dienen dem Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um den Alltag mit der HIV-Infektion. Zugleich erhalten die Teilnehmer_innen Einblick in die Ziele und Aufgaben unseres Selbsthilfenetzwerks, was vor allem für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal dabei sind.
Einander zuhören, sich gegenseitig informieren, miteinander arbeiten: so machen wir uns fit, um in unseren Selbsthilfegruppen vor Ort und in anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen als kompetente Multiplikator_innen wirken zu können.
2. Treffen
Schwerpunkte:
- Empowermenttraining: Menschen mit HIV erleben immer wieder Diskriminierung. Oft ist es nicht leicht, in dieser Situation schnell und schlagfertig zu reagieren. Hier wollen wir uns Kommunikationsprozesse ansehen und erlernen, unsere Interessen zu formulieren und unsere Position in Konfliktsituationen zu stärken.
- HIV und Sexualität: Welche Rollen haben wir erlernt? Wie gelingt Kommunikation über die eigenen Wünsche und die der anderen? Wie rede ich über HIV? Wie gelingt es, sexuelle Spannung in einer Beziehung aufrecht zu erhalten? Sind andere Beziehungsformen bzw. One-Night-Stands möglich? Wie finde ich eine neue Partner_in?
1. Treffen
Beginn: 09.04.2020, 17 Uhr | Ende: 12.04.2020, 14 Uhr
Ort: Ellwangen
Veranstaltungs-Info
Termin |
05.11.2020, 17:00 – 08.11.2020, 14:00 In Ihren Kalender eintragen (iCal-Datei) |
---|---|
Anmeldeschluss | 21.09.2020 |
Ort | Haus am Klostersee, 14797 Kloster Lehnin Auf Google Maps ansehen |
Zielgruppe | Heterosexuelle Menschen mit HIV/Aids |
Voraussetzung | keine |
Leitung | Trainer_innen: Kerstin Mörsch und Jan Großer |
Teilnehmerzahl | maximal 18 |
Teilnahmegebühr | 30,– € |
Fahrtkostenerstattung | Ja (Bedingungen) |
Anmelden bei | Deutsche Aidshilfe e. V., Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin |
Rückfragen | Martin Westphal, 030 / 69 00 87-63 martin.westphal@dah.aidshilfe.de |
Seminarkennnummer | 3H-51060 |
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.