Krisenintervention
HIV und Psyche
Unter Krisenintervention wird eine Vielzahl an Methoden und Interventionstechniken gefasst, die eine sich akut zuspitzende psychosoziale Situation deeskalieren und Klient_innen ressourcenaktivierend unterstützen. Im Seminar werden wir einige dieser Methoden vorstellen.
Mitunter entstehen in Einrichtungen bestimmte Krisensituationen wiederholt in ähnlicher Weise. Um einen nachhaltigen Umgang damit zu finden, ist es hilfreich, sich die Strukturen anzusehen, die solche Krisen befördern. Mittels Fallarbeit werden wir auf besonders konfliktreiche Fälle aus der Beratungs- und Betreuungsarbeit eingehen.
Durch die Beschreibung konkreter Krisensituationen kann geklärt werden, an welcher Stelle des Dreiecks Klient_in/Mitarbeiter_in/Einrichtung es „hakt“. Weiter werden die Ressourcen der Seminarteilnehmenden herausgearbeitet, die vermögen, das Krisengeschehen positiv zu beeinflussen. So können erste Schritte gegangen werden, Eskalationen in der Betreuungsbeziehung zu beenden und neue Wege in der Beziehungsgestaltung zu gehen.
Veranstaltungs-Info
Termin |
13.12.2019, 16:00 – 15.12.2019, 13:30 In Ihren Kalender eintragen (iCal-Datei) |
---|---|
Anmeldeschluss | 31.10.2019 |
Ort | Akademie Schönbrunn, Gut Häusern 1, 85229 Markt Indersdorf Auf Google Maps ansehen |
Zielgruppe | Mitarbeiter_innen in den Feldern Migration, Sucht, HIV/Hepatitis |
Voraussetzung | erfolgte Teilnahme an einem Grundkurs „HIV und Psyche“ oder entsprechende Vorkenntnisse; Ausnahmen sind nach Absprache möglich |
Leitung | Naana Lorbeer, Steffen Taubert |
Teilnehmerzahl | maximal 14 |
Teilnahmegebühr | 100,– € |
Fahrtkostenerstattung | Ja (Bedingungen) |
Anmelden bei | Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin |
Rückfragen | Dennis Wulff, 030 / 69 00 87-15 dennis.wulff@dah.aidshilfe.de |
Seminarkennnummer | 2B-43170 |