Migrant_innen und Geflüchtete in der Suchthilfearbeit – Basisseminar
Migrant_innen
Um Angebote der Drogen und Suchthilfe besser auf die Bedürfnisse von Migrant_innen und Geflüchteten abzustimmen, müssen Menschen aus den Communities verstärkt an dieser Arbeit beteiligt werden. Das Seminar soll die Teilnehmenden befähigen, Präventionsprojekte oder -aktionen mit ihren jeweiligen Communities vor Ort umzusetzen.
Das Basisseminar vermittelt Grundwissen zum deutschen Gesundheits- und Suchthilfesystem, zu rechtlichen Aspekten und dem Betäubungsmittelgesetz, Wirkung und Verbreitung relevanter psychoaktiver Substanzen sowie Safer Use. Berücksichtigt werden dabei z. B. Aufenthaltsstatus, sozioökonomische und psychosoziale Situation sowie religiös und kulturell geprägte Auffassungen von Sucht. Im Fokus der Fortbildung steht die Frage wie und wodurch (mit welchen Methoden) können präventive Inhalte in diverseren Migrant_innen-Communities vermittelt werden. Es werden auch gemeinsam Strategien entwickelt, um bessere Zugänge zu den jeweiligen Communities zu etablieren.
Das Seminar kann bei Bedarf mehrsprachig angeboten werden (Deutsch, Russisch, Arabisch).
Veranstaltungs-Info
Termin |
25.10.2019, 16:00 – 27.10.2019, 14:00 In Ihren Kalender eintragen (iCal-Datei) |
---|---|
Anmeldeschluss | 20.09.2019 |
Ort | Auf Google Maps ansehen |
Zielgruppe | Migrant_innen und Geflüchtete, die sich in der Drogen- und Suchthilfe engagieren (wollen) |
Voraussetzung | keine |
Leitung | Tanja Gangarova Trainer_in: Petra Narimani, Payam Abbassi |
Teilnehmerzahl | maximal 14 |
Teilnahmegebühr | keine |
Fahrtkostenerstattung | Ja (Bedingungen) |
Anmelden bei | Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin |
Rückfragen | Tanja Gangarova, Alphonsine Bakambamba, 030 / 69 00 87-18, 030 / 69 00 87-39 tanja.gangarova@dah.aidshilfe.de alphonsine.bakambamba@dah.aidshilfe.de |
Seminarkennnummer | 1MI-42630 |
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.