Seminarankündigung: Flucht, Trauma und Sucht
Fachkräfte in der Sucht- und Drogenhilfe treffen vermehrt auf Klient_innen mit traumatischen Erfahrungen wie Flucht und Vertreibung. Sie werden dadurch vor besondere Herausforderungen gestellt, die nicht nur spezifisches Fachwissen, sondern auch eine ausgeprägte Diversity-Kompetenz im Umgang mit Betroffenen erfordern.
Dieses Seminar ermöglicht den Erwerb von Grundkenntnissen für die Suchthilfe- bzw. Beratungsarbeit mit Geflüchteten und Migrant_innen, die an einer akuten und/oder posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Im Mittelpunkt steht das multifaktorielle Dasein von Flucht, Trauma und Sucht.
Dabei werden Wissen und Fertigkeiten in den folgenden Bereichen vermittelt: Grundlagen zu Trauma und Traumafolgen, traumaspezifische Diagnostik, Stellenwert der Flucht- bzw. Migrationserfahrung in der jeweiligen Biographie, Stabilisierung auf unterschiedlichen Ebenen, Gesprächsführung, Ressourcenaktivierung, Krisenintervention, Überblick über Behandlungsmethoden und den Zugang dazu, Zusammenarbeit mit relevanten Migrationsdiensten, Psychohygiene usw.
Veranstaltungs-Info
Termin |
20.11.2020, 16:00 – 22.11.2020, 14:00 In Ihren Kalender eintragen (iCal-Datei) |
---|---|
Anmeldeschluss | 01.10.2020 |
Ort | 10963 Berlin Auf Google Maps ansehen |
Zielgruppe | Haupt- und Ehrenamtliche aus Aidshilfen, Prostitutions-, Drogen- und MSM-Projekten sowie anderen Beratungsstellen und Migrantenselbstorganisationen |
Voraussetzung | keine |
Leitung | Jakob Prousalis, Psychotherapeut, Psychologischer Dienst, Gestalt- und Kunsttherapeut, Traumatherapeut |
Teilnehmerzahl | 14 |
Teilnahmegebühr | 30,– € (Befreiung ist möglich) |
Fahrtkostenerstattung | Ja (Bedingungen) |
Anmelden bei | tanja.gangarova@dah.aidshilfe.de |
Rückfragen | Tanja Gangarova, 030-690087-18 tanja.gangarova@dah.aidshilfe.de |
Seminarkennnummer | 2MI-53830 |