Streetwork für Frauen – dreiteilig 2.Termin
Frauen
Streetwork bei Sexarbeiterinnen wird wesentlich dadurch bestimmt, in welchem Setting sie stattfindet (in Clubs, auf der Straße usw.) und wer angesprochen werden soll, z. B. professionelle Sexarbeiterinnen, Gelegenheits- oder Beschaffungsprostituierte, Frauen mit oder ohne deutschen Pass, Minderjährige oder Volljährige, wobei die Zahl sehr junger Sexarbeiterinnen – mit und ohne Migrationshintergrund – weiterhin zunimmt. Wie sich der Zugang zu den Frauen gestaltet, hängt nicht zuletzt von der Haltung der Streetworkerinnen und ihrem Bezug zu Sexualität und Sexarbeit ab.
Dieses Fortbildungsangebot zur Steigerung der Streetwork-Qualität eignet sich für Anfängerinnen ebenso wie für Teilnehmende mit Berufserfahrung und besteht aus drei Seminaren mit je eigenen Themenschwerpunkten:
- Im 1. Seminar steht die Reflexion der eigenen Rolle als Streetworkerin und der eigenen Haltung zu Sexualität und Sexarbeit im Mittelpunkt.
- Im 2. Seminar beschäftigen wir uns mit biografischen Prägungen der Sexualität und, anhand mitgebrachter Fälle aus der Praxis, mit „Sexarbeit und Psychohygiene“.
- Thema des 3. Seminars ist die interkulturelle Sexualpädagogik und die Frage des Zugangs zu Migrantinnen.
Alle drei Seminare können unabhängig voneinander gebucht und besucht werden.
1. Seminar, Beginn: 01.03.2019, 17 Uhr | Ende: 03.03.2019, 14 Uhr
2. Seminar, Beginn: 10.05.2019, 17 Uhr | Ende: 12.05.2019, 14 Uhr
3. Seminar, Beginn: 25.10.2019, 17 Uhr | Ende: 27.10.2019, 14 Uhr
Veranstaltungs-Info
Termin |
10.05.2019, 17:00 – 12.05.2019, 14:00 In Ihren Kalender eintragen (iCal-Datei) |
---|---|
Anmeldeschluss | 11.03.2019 |
Ort | Stiftung wannseeFORUM, Berlin Auf Google Maps ansehen |
Zielgruppe | Streetworker_innen aus Aidshilfen, Hurenselbsthilfe, Drogenberatungsstellen, Gesundheitsämtern und Einrichtungen für Migrant_innen |
Voraussetzung | keine |
Leitung | Lucyna Wronska, Jan Wronski |
Teilnehmerzahl | maximal 14 |
Teilnahmegebühr | pro Seminar 30,– € |
Fahrtkostenerstattung | Ja (Bedingungen) |
Anmelden bei | Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin |
Rückfragen | Anna Gamroth, Armin Fiechtner, 030 / 69 00 87-18, 030 / 69 00 87-39 anna.gamroth@dah.aidshilfe.de armin.fiechtner@dah.aidshilfe.de |
Seminarkennnummer | 1F-42160 |