Forschungsprojekt: Gesundheitliche Bedarfe von Sexarbeiter*innen

Inhalte und Ziele

Hintergrund und Fragestellungen

Weltweit haben Sexarbeiter*innen ein erhöhtes Risiko, sich mit HIV zu infizieren [1]. Zu den Faktoren dafür zählen unter anderem die anhaltende (häufig Mehrfach-)Stigmatisierung und Diskriminierung, die Kriminalisierung von Sexarbeit und Gewalterfahrungen. Gleichzeitig haben viele Menschen in der Sexarbeit weltweit nur einen unzureichenden Zugang zu Gesundheitsleistungen, zum Beispiel, wenn sie keine Krankenversicherung haben. Über die Situation in Deutschland liegen bisher allerdings nur wenig wissenschaftlich fundierte Kenntnisse vor. 

Mit der qualitativen Studie „Sexuelle Gesundheit und HIV/STI-Präventionsstrategien und -bedarfe von Sexarbeitenden“ will die Deutsche Aidshilfe zum besseren Verständnis der diversen Erfahrungen von Menschen in der Sexarbeit in Deutschland beitragen. Dafür kommen Sexarbeiter*innen mit unterschiedlichen (z.B. biografischen, sozioökonomischen oder soziokulturellen) Hintergründen, mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten und aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitskontexten im Rahmen von Fokusgruppen zu folgenden Themen ins Gespräch:

  1. Was brauchen Sexarbeiter*innen und welche Strategien wenden sie an, um ihre Gesundheit zu erhalten? Wie gehen bzw. gingen Sexarbeiter*innen mit den Veränderungen durch das 2017 in Kraft getretene Prostituiertenschutzgesetz um, wie mit den Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie?
  2. Welche Präventions-, Test- und Versorgungsangebote werden von Sexarbeiter*innen genutzt und wie? Welche Zugangshürden bestehen und welche Bedarfe werden von den bestehenden Angeboten nicht (ausreichend) gedeckt? 
  3. Welche Bedarfe und Hürden gibt es bei unterschiedlichen Gruppen von Sexarbeiter*innen hinsichtlich der Nutzung der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) als Safer-Sex-Methode? 

Nutzen des Projekts

Die Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen aus dem Projekt sollen in wissenschaftlichen Artikeln und in einem Forschungsbericht sowie online veröffentlicht werden. Die Forschungserkenntnisse sollen auf verschiedenen Ebenen eine positive Wirkung haben:

  1. Sexarbeiter*innen lernen mehr über die verschiedenen Bedarfe ihrer Communitys und können ihre Forderungen in Bezug auf Gesundheit besser artikulieren und belegen
  2. Präventions- und Versorgungsangebote für Sexarbeiter*innen können gemäß den zum Ausdruck gebrachten Bedarfen der verschiedenen Zielgruppen verbessert, die Entwicklung neuer Angebote kann von den Projektergebnissen unterstützt werden 
  3. Faktenbasierte Empfehlungen an die Politik sollen zur Etablierung von Strukturen beitragen, welche die Gesundheit, die Lebens- und die Arbeitsbedingungen von Sexarbeiter*innen verbessern.

Die Fokusgruppen

Die Studie folgt einem qualitativen und partizipativen Forschungsdesign. Fokusgruppen (d.h. moderierte Gruppen-Diskussionen) mit unterschiedlichen Sexarbeiter*innen-Gruppen sind durchgeführt worden.

Die Peer-Forschende

Am Projekt arbeiten Peer-Forschende mit. Sie spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Akquise der Fokusgruppen-Teilnehmenden, der Moderation der Fokusgruppen und der vor-Ort-Anbindung. Außerdem haben sie die Fokusgruppen mitausgewertet. Sie sind selbst Sexarbeiter*innen und/oder sie sind sozialarbeiterisch bzw. beratend mit einer lokalen Gruppe von Sexarbeiter*innen tätig und haben z. B. aufgrund ihrer Muttersprache einen besonderen Bezug zu den Gruppenmitgliedern. Sie haben vor der Datenerhebungsphase an einem Vorbereitungs- und Schulungswochenende sowie nach der Datenerhebungsphase an einem Auswertungstreffen teilgenommen.

Zusammensetzung und Ablauf der Fokusgruppen

Von Oktober 2022 bis April 2023 haben die Gruppendiskussionen an verschiedenen Orten in Deutschland stattgefunden. Um die vielfältigen Erfahrungen von migrantischen Sexarbeiter*innen bestmöglich in das Projekt einfließen zu lassen, haben die Fokusgruppen in unterschiedlichen Sprachen stattgefunden. Folgende Fokusgruppen sind zustande gekommen:

  • Weibliche Escorts
  • Schwarze Sexarbeiterinnen
  • Transweibliche Sexarbeiterinnen aus Lateinamerika
  • Sexarbeiter*
  • Sexarbeiterinnen aus Bulgarien (cis und trans Frauen)
  • Sexarbeiterinnnen aus Thailand (cis und trans Frauen)
  • Sexarbeiterinnen im Kontext von illegalisiertem Substanzkonsum (sog. "Beschaffungsprostituierte")
  • Sexarbeiter*innen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen
  • Sexarbeiter* aus Bulgarien
  • Trans Sexarbeiter*innen

Die Gruppen-Diskussionen wurden akustisch aufgenommen, transkribiert und die Transkriptionen wurden ggf. ins Deutsche übersetzt. Teilnehmende an den Fokusgruppen haben eine Aufwandsentschädigung von 100 € erhalten. 

Auswertung

Die Fokusgruppen-Transkripte werden akuell ausgewertet. An der Datenauswertung sind Peer-Forschende und Projektbeirät*innen beteiligt. Auf Basis der Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Veröffentlichung des Forschungsberichts ist für April 2024 geplant.

Der Projektbeirat

Ein Beirat, der aus Community-Vertretenden, Wissenschaftler*innen sowie Akteur*innen aus der Fachpraxis besteht, war an der Weiterentwicklung des Forschungsdesigns aktiv beteiligt und begleitet das Projekt über die ganze Laufzeit methodisch und fachlich. Die Beirät*innen sind:

  • Maia Ceres, Sexarbeiterin, Gesundheitsberaterin des Berufsverbandes erotische und sexuelle Dienstleistungen e.V. (BesD)
  • Dr. Johanna Claass, Ärztin und Leiterin der Beratung §19 IfSG sowie der Beratung §10 ProstSchG in Hamburg
  • Giovanna Gilges, Vorstand der Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung (GSPF)
  • Gudrun Greb, Geschäftsführerin ragazza e.V. und Vorständin des BufaS e.V.
  • Olivia Green, Community Coach und Antidiskriminierungsberaterin mit den Schwerpunkten Sexualität, Sexarbeit und Anti-Schwarzer-Rassismus
  • Dr. Klaus Jansen, stellv. Leiter des Fachgebiets für HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen, Robert Koch-Institut
  • Stefanie Klee, Sexarbeiterin und Vorstand des Bundesverbandes Sexuelle Dienstleistungen e.V. (BSD)
  • Ursula Probst, Sozial- und Kulturanthropologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin (post-doc) am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin
  • Navina Sarma, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Infektionsepidemiologie am Robert Koch-Institut
  • Caspar Tate, Mitglied von Trans*Sexworks
  • Nadja Zillken, Referentin für Frauen und weibliche Sexarbeit bei der Deutschen Aidshilfe (Jahr 2023) und Beirätin des BufaS e.V.

Finanzierung und Laufzeit

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit finanziert. Es ist am 1.04.22 gestartet und endet am 30.04.2024.

Logo BMG

Kontakt

Eléonore Willems, Projektleiterin

Deutsche Aidshilfe
Wilhelmstr. 138
10963 Berlin

Eléonore Willems, M.A. Politikwissenschaften, hat u.a. das partizipative Forschungsprojekt positive stimmen 2.0 begleitet. 

[1] Siehe z. B. UNAIDS, HIV and Sexwork, Human Rights Fact Sheet Series, 2021 (Kurzlink: https://t1p.de/vsjff) oder Beyrer, C. et al., An action agenda for HIV and sex workers, The Lancet, 2015, 385 (9964): 287–301 (Kurzlink: https://t1p.de/rcmif)