Datenschutzerklärung für Mitglieder

Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO Verarbeitung personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Mitgliedschaft im Verein Deutschen Aidshilfe e.V. (DAH).

Die DAH verarbeitet personenbezogene Daten von Mitgliedern zur Mitgliedsorganisation- und Verwaltung im Sinne des Vereinszwecks.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Deutsche Aidshilfe e.V.

Geschäftsführung (DAH) Silke Klumb und Peter Stuhlmüller

Vorstand:

geschaeftsfuehrung@dah.aidshilfe.de, Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin, Tel. 030 69 00 87

Datenschutzbeauftragter (Geschäftsstelle): Kay Hoffmann, datenschutz@dah.aidshilfe.de

Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin, Tel. 030 69 00 87 0

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Wir nutzen folgende Daten von Ihnen:

•          Name, Vorname, Adresse, Kommunikationsdaten,

Was ist der Zweck der Verarbeitung?

Zweck der Datenverarbeitung ist die Organisation der Vereinstätigkeit im Sinne des satzungsgemäßen Vereinszwecks der DAH. Unsere Satzung haben Sie mit Ihrem Beitritt anerkannt. Zweckbestimmung ist dabei alles, was zur Erfüllung des Vereinszwecks und der damit verbundenen Aufgaben erforderlich ist. Dazu gehört u.a. die Speicherung der Daten in Mitgliedslisten, das Verarbeiten von Daten zum Versenden von Einladungen zur Mitgliederversammlung, die Verarbeitung von Daten zum Einzug und Erhebung von Mitgliedsbeiträgen.

Für die Vereinstätigkeit der DAH ist diese Verarbeitung unerlässlich. Sie können kein persönliches Vereinsmitglied sein, wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen möchten.

An wen werden die Daten weitergeleitet?

Die Daten werden intern zu Organisations- und Verwaltungszwecken an die zuständigen Fachbereiche weitergeleitet, soweit dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist.

Die Daten oder Teile der Daten werden extern an Telekommunikationsdienstleister, IT-Dienstleister, Logistikdienstleister, Geldinstitute und Entsorgungsunternehmen weitergeleitet.

Was ist die Rechtsgrundlage?

Rechtsgrundlage ist im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Organisation der Vereinstätigkeit Art. 6 Abs. 1 lit. b und ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. d DSGVO.

Im Falle der weiteren Verarbeitungen erfolgt die Verarbeitung in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein solches berechtigte Interesse besteht z.B. in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivität des Vereins, soweit nicht überwiegende Interessen der betroffenen Person dem entgegenstehen.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie eingewilligt haben. Rechtsgrundlage ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden, wenn nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen etwas anders bestimmen.

Wir führen ein Vereinsarchiv. Hierbei werden zum Beispiel folgende personenbezogenen Daten archiviert: Vorname und Name von Funktionsträgern des Vereins, Dokumentationen von Aktionen und Veranstaltungen des Vereins (Foto- und Filmaufnahmen) und Veröffentli-chungen der Print- und Onlinemedien. Daher werden bestimmte Datenkategorien zu diesem Zweck gespeichert. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation der Vereinstätigkeit zugrunde. Art und Umfang der Speicherung schränken wir im Rahmen einer Interessenabwägung ein, insbesondere wenn Gründe bekannt werden, die ein überwiegendes Interesse der betroffenen Personen an der Einschränkung oder gar vollständigen Löschung begründen. Von dieser Archivierung ausgenommen sind Daten wie Bankdaten, Anschrift und Kontaktdaten. Diese werden nach Beendigung der Mitgliedschaft wie oben beschrieben gelöscht.

Welche Rechte haben Sie?

Ihre Rechte können Sie uns gegenüber ausüben, indem Sie sich auf einem der oben genannten Wege an uns wenden.

Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft

Sie können eine unentgeltliche Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns als Verantwortliche, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern Sie die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages bereitgestellt haben.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gem. Art. 21 DSGVO zu widersprechen. Dem Widerspruch ist ganz oder teilweise zu entsprechen, wenn triftige Gründe vorhanden sind, die einer weiteren Verarbeitung entgegenstehen. Diese Gründe teilen Sie uns bitte mit einem Widerspruch mit. Wir prüfen sodann die Sachlage und werden die Verarbeitung entweder einstellen bzw. anpassen oder Ihnen die gewichtigen Gründe der Fortführung der Verarbeitung mitteilen.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

Wenn Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten mit einem Ihrer Ansprüche unterbunden haben, kann das zur Folge haben, dass Sie nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr am Vereinsleben teilhaben können.

Stand Oktober 2020