PositHIVe Gesichter
PositHIVe Gesichter

Die PositHIVen Gesichter sind ein besonderes Verbandsorgan nach § 13 der Satzung, das 2014 zur Stärkung der Beteiligung von Menschen mit HIV im Verband eingerichtet wurde. In der aktuellen Amtszeit bis zu den Positiven Begegnungen 2024 besteht das Gremium aus folgenden Menschen:
Funktion und Aufgaben
Die PositHIVen Gesichter verstehen sich als Scharnier zwischen Verband und Positiven-Communities und haben folgende Aufgaben:
- die Beteiligung an der Ausschreibung und das Vorschlagsrecht für die Auswahl von Bewerber_innen in Gremien mit Community-Vertretung gegenüber dem Vorstand
- die Förderung der Kommunikation zwischen Positiven-Communities untereinander und mit dem Verband
- Beratung zu Fragen der Beteiligung im Verband
- die Unterstützung der Beteiligung von Menschen in Gremien und Gruppen.
Kontakt über posithivegesichter@dah.aidshilfe.de sowie Facebookseite der PositHIVen Gesichter.
Newsletter
Newsletter 1
Auf in die dritte Runde - die PositHIVe Gesichter haben sich konstituiert
Im August wurden im Rahmen der Positiven Begegnungen zum inzwischen dritten Mal die PositHIVe Gesichter von der HIV-Community gewählt. 12 HIV-positive Menschen sollen bis zu den nächsten Positiven Begegnungen als besonderes Organ der Deutschen AIDS-Hilfe ehrenamtlich mithelfen unter anderem die Beteiligung von HIV-Positiven in verschiedensten Gremien zu sichern.
Zum Kennenlernen und um die gemeinsamen Ziele der Zusammenarbeit abzustecken, trafen sich die PositHIVe Gesichter zusammen mit dem DAH-Vorstand und der Geschäftsführerin Silke Klumb Anfang Januar zur gemeinsamen Klausur in Chorin.
In drei konstruktiven Arbeitstagen wurde gemeinsam festgelegt, wie und in welchem Umfang die PositHIVe Gesichter zukünftig mithelfen können innerhalb des Verbands ihren Beitrag zu leisten, bei welchen Kongressen und sonstigen Veranstaltungen im Rahmen des Vorschlagsrechts die Auswahl von Bewerber_innen vorgenommen werden kann und welche weiteren Möglichkeiten bestehen, innerhalb des Verbands bei Bedarf zu unterstützen.
Um sich vom alten Begriff des „Scharniers“ zwischen Verband und HIV-Community verabschieden zu können und selbst ein klareres Bild über Aufgaben und Möglichkeiten der Unterstützung zu gewinnen, haben die PositHIVe Gesichter ihre fünf Kernbotschaften - den High 5 der Positive Gesichter - erarbeitet:
- Wir sind die PositHIVe Gesichter, ein von den positiven Communities gewähltes Gremium der Deutschen AIDS-Hilfe.
- Wir sichern und stärken die Beteiligung von Menschen mit HIV im Verband.
- Wir sind 12 HIV-positive Menschen, die in den positiven Communities vernetzt sind und ehrenamtlich arbeiten.
- Wir verstehen uns als Ansprechpartner*in, wenn es um Belange der HIV-Communities innerhalb des Verbands geht.
- Wir arbeiten transparent und konsensorientiert und sind offen für Themen aus den HIVCommunities.
Diese fünf Kernthesen möchten die PositHIVe Gesichter in den nächsten Wochen in persönlichen Telefonaten mit den Mitgliedsorganisationen der Deutschen AIDS-Hilfe vorstellen. Dazu werden sie Telefonate mit den rund 120 Mitgliedsorganisationen führen und in diesen auch an die bereits versandte Umfrage erinnern. Die PositHIVe Gesichter möchten sich dadurch bei den einzelnen AIDS-Hilfen und sonstigen Mitgliedsorganisationen aktiv einbringen und Möglichkeiten zur Vernetzung und Unterstützung mit positiven Communities schaffen.
Neben weiteren inhaltlichen Absprachen der Zusammenarbeit wurde die Klausur auch genutzt, die neuen Sprechenden der PositHIVe Gesichter zu wählen. Wir freuen uns über die frisch gewählten Sprecher_innen Christoph Schaal-Breite und Sabine Weinmann. Unterstützung gibts auch weiterhin von Denis Leutloff (Sekretariat) und Florian Winkler-Ohm (ÖA)