Gesundheitliche Situation inhaftierter Drogenabhängiger verbessern, Schäden vermeiden und Leben retten: 6-Eckpunkte-Papier benennt Lösungen für brennende Probleme
Bei Drogenkonsument_innen und Substituierten wird HIV oft zu spät diagnostiziert oder bleibt lange unbehandelt. Ein Leitfaden der Deutschen Aidshilfe unterstützt Ärzt_innen in der täglichen Praxis.
Notfallmedikament Naloxon bisher oft nicht verfügbar / Lücken schließen bei Angeboten zur Verminderung von Gesundheitsrisiken / Gefragt sind politischer Wille und mehr Ressourcen in der kommunalen Drogenpolitik
HIV bleibt bei Frauen oft lange unbemerkt. Gynäkologen können viel zu einer frühen Diagnose und Behandlung beitragen. Die Deutsche AIDS-Hilfe veröffentlicht einen Leitfaden für die Praxis.
Deutsche AIDS-Hilfe: Ein gutes Leben mit HIV ist heute möglich. HIV ist unter Therapie nicht übertragbar. Darum: Wissen verbreiten, Diskriminierung beenden!
Deutsche AIDS-Hilfe zum Welt-Aids-Tag: Diese gute Nachricht sollte jeder kennen. So wirkt die HIV-Behandlung sogar gegen Diskriminierung.
Um unser Webseitenangebot optimal gestalten und weiter verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos