Material-Archiv

Wer Toleranz fordert, sollte auch Tolerant sein.

Wer Toleranz fordert, sollte auch tolerant sein

IWWIT ist die große Community- und Informationsplattform für schwule und bisexuelle Männer. www.iwwit.de

Zielgruppen: Homo- und bisexuelle Männer

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2009

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.
21. Juli - Bundesweiter Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen 2009

Bundesweiter Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen

Foto: Aron Neubert Gestaltung: Carmen Janiesch Der "Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen" hat sich in Deutschland zum größten Aktions--...

Zielgruppen: Praktiker*innenDrogengebraucher*innen

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2009

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.
Dokumentation HIV/Aids Ethische Perspektiven Interdisziplinäre Fachtagung

HIV/Aids: Ethische Perspektiven

Politik, Medien, Kirchen, Medizin, Forschung, Pharmaindustrie, Gesundheits- und Aidsorganisationen: Alle Beteiligten im HIV- und Aidsgeschehen...

Zielgruppen: FachöffentlichkeitPraktiker*innen

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2009

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.
Mein Zeichen für Solidarität - Hand, Rote Schleife

Mein Zeichen für Solidarität

"Die Rote Schleife ist weltweit das Symbol für Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids und für das Engagement gegen die Immunschwächekrankheit...

Zielgruppen: Allgemeinbevölkerung

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2009

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.